David Nemer ist Professor am Institut für Medienwissenschaften und Mitglied der Fakultät am Institut für Anthropologie und am Programm für Lateinamerikastudien an der University of Virginia.

Außerdem ist er Fakultätsmitglied am Berkman Klein Center for Internet and Society (BKC) der Harvard University. Seine Forschungs- und Lehrinteressen umfassen die Schnittstellen von Wissenschafts- und Technikforschung (STS), Technikethnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie für Entwicklung (ICT4D) und Fehlinformationsforschung. Der Ethnograf David Nemer untersucht in seiner Feldforschung die Favelas von Vitória, Brasilien, Havanna, Kuba, Guadalajara, Mexiko, und Ost-Kentucky, Appalachen. Er ist der Autor von „Technology of the Oppressed“ (MIT Press, 2022), Gewinner des Sally Hacker Prize 2024 und des Marcel Roche Award 2022, und „Favela Digital: The other side of technology (Editora GSA, 2013). Er hat einen MA in Anthropologie von der University of Virginia, einen MS in Informatik von der Universität des Saarlandes und einen Ph.D. in Informatik, Kultur und Gesellschaft von der Indiana University. Nemer hat für The Guardian, El País, The Huffington Post (HuffPost), Salon, The Intercept, UOL und CartaCapital geschrieben.

Auf Einladung von Prof. Dr. Sahana Udupa (Ethnologie, LMU) ist er Gastwissenschaftler am CAS und Teil der CAS Research Group Below the Radar? Messaging Apps, Encryption and the Enticement of Extreme Language.